Home » News » Eiszeit mal anders
  • Tipps


Eiszeit mal anders

Warum „klassisches“ Eis nicht immer ideal ist

Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust auf eine kühle Erfrischung – besonders bei den Kindern! Doch viele handelsübliche Eissorten enthalten große Mengen an Zucker, Zusatzstoffen und künstlichen Aromen. Deshalb widmet sich dieser Beitrag dem Thema Eis und zeigt, wie lecker, gesund und einfach selbstgemachtes Eis sein kann.

 

Warum „klassisches“ Eis nicht immer ideal ist

Viele herkömmliche Eissorten, vor allem Wassereis oder Milcheis aus dem Supermarkt, enthalten:

  • viel Zucker: Oft pro Portion, was bis zu 6 Stück Würfelzucker entspricht.
  • künstliche Aromen und Farbstoffe, die es meist gar nicht braucht.
  • Fette (z.B. gesättigte Fettsäuren und Transfette) und Zusatzstoffe (z.B. Farb- und Aromastoffe), die in Kinderernährung nur sehr begrenzt sinnvoll sind.

 

Dabei geht es auch anders – mit natürlichen Zutaten, wenig oder gar keinem zugesetztem Zucker und jeder Menge Spaß beim Zubereiten. Hier kommen leckere Alternativen zum Eis aus dem Supermarkt, die schnell und einfach Zuhause zubereitet sind und bei deren Zubereitung die Kinder selber mithelfen können.

 

Fruchteis am Stiel

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 Tasse gefrorene Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren)
  • 100 ml ungesüßte Mandel-, Hafer- oder Kuhmilch

Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer pürieren, in Eisförmchen füllen, Stiele rein und für 4–5 Stunden einfrieren.

Tipp: Für die besondere Note kann etwas Vanille oder Zimt hinzugefügt werden. Gerne anstelle der Bananen und Beeren auch mit verschiedenen Obstsorten, wie beispielsweise geschälte Pfirsiche oder frische Mangos, experimentieren und den Kindern freien Lauf bei der Auswahl lassen. Auch die Milch lässt sich super durch Joghurt als Abwechslung austauschen.

 

Wassereis aus frischen Saft

Zutaten:

  • 250 ml frisch gepresster Saft (z.B. Orange, Wassermelone, Traube oder Saftmischungen)
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 1-2 TL Honig oder Ahornsirup (je nach gewünschter Süße

Zubereitung:

Den Saft frisch pressen oder einen 100% Direktsaft ohne Zuckerzusatz verwenden. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, in Eisförmchen geben und Stiel reinstecken. Das Eis 4-6 Stunden oder über Nacht ins Gefrierfach stellen.

Varianten: Besonders Fruchtvariationen sind beliebt (z.B. Wassermelone-Limette, Mango-Maracuja), doch wie wäre es mit etwas Neuem? Auch Gemüse lässt sich super in Wassereis einbauen (z.B. Orangensaft-Spinat-Banane, Karotte-Orange-Mango, Gurke-Apfel-Minze).

 

Nicecream – Die Eiscreme aus Banane

Zutaten:

  • 2 sehr reife Bananen (in Scheiben gefroren)
  • Toppings und Variationen nach Wahl

Zubereitung:
Die gefrorenen Bananenscheiben in einem Mixer oder mit einem starken Pürierstab cremig pürieren – fertig ist das Eis!

Variationen: Die Nicecream kann super mit frischen Beeren als Topping serviert oder mit der Zugabe von etwas Kakao-Pulver zu einer schokoladigen Eisvariante werden.

Servieren: Sofort wie Softeis genießen – oder in kleinen Portionen für später einfrieren.

 

Joghurt-Bites

Zutaten:

  • 100 g Naturjoghurt (auch Sojaghurt ist geeignet)
  • 250 g frische Erdbeeren
  • 1 Msp. Vanille
  • Schokolade nach Belieben

Zubereitung:

Die Erdbeeren nach dem Waschen in sehr kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Joghurt und Vanille vermengen. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller legen und in das Gefrierfach geben. Sobald die Bites gefroren sind, können sie direkt gegessen oder mit geschmolzener Schokolade überzogen werden.

Varianten: Die Bites können mit verschiedenem Obst gemacht werden (z.B. Blaubeeren, Nektarinen, Kirschen). Für eine weitere interessante Komponente kann noch etwas gepuffter Quinoa oder Buchweizen in die Joghurtmasse gegeben werden.

Zurück zur Übersicht